Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Dieses Feld enthält codierte Angaben über den gesamten Datensatz und spezielle Aspekte des katalogisierten Exemplars.
Zeichenpositionen
Füllen Sie nun nacheinander die Felder der Zeichenpositionen aus.
![]() |
Bitte beachten Sie, dass die Felder 00-17 sowie 35-39 für alle Medienarten identisch sind. Die Felder 18-34 füllen Sie nach der Art der Ihnen vorliegenden Ressource aus. |
Die Eingabemaske verändert sich automatisch, je nachdem welche “Art des Materials” Sie auswählen.
![]() |
Die “Art des Materials” ist abhängig von der Einstellung, die im Feld 000 unter Zeichenposition 6 (Art des Satzes) vorgenommen wurde. |
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
Art des Materials | BKS – Bücher
CF – Computerdateien CR – Periodikum MP – Karten MU – Musik MX – Gemischte Materialien VM – Visuelle Materialien |
|
00-05 | In der Datei eingegebenes Datum | Automatisch ausgefüllt (Tagesdatum) |
06 | Art der Datumsangaben /
Veröffentlichungsstatus |
|
07-10 | Datum 1 | |
11-14 | Datum 2 | |
15-17 | Ort der Veröffentlichung, Herstellung oder Realisierung | D: gw
ENG: enk FR: fr US: xxu Eine vollständige Übersicht finden Sie hier |
35-37 | Sprache | D: ger
ENG: eng FR: fre Eine vollständige Übersicht finden Sie hier |
38 | Geänderter Satz | # – Nicht geändert |
39 | Quelle der Katalogaufnahme | d – Andere |
Wenn Sie “Bücher” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18 | Illustrationscodes 1 | # – Keine Illustrationen
|
19 | Illustrationscodes 2 | |
20 | Illustrationscodes 3 | |
21 | Illustrationscodes 4 | |
22 | Zielgruppe | # – Unbekannt oder
nicht spezifiziert
|
23 | Art des Exemplars | # Keines der folgenden |
24 | Art des Inhalts – Code 1 | # – Art des Inhalts nicht näher bestimmt
|
25 | Art des Inhalts – Code 2 | |
26 | Art des Inhalts – Code 3 | |
27 | Art des Inhalts – Code 4 | |
28 | Amtsdrucksache | # – Keine Amtsdruckschrift
|
29 | Konferenzschrift | 0 – Keine Kongressschrift
|
30 | Festschrift | 0 – Keine Festschrift |
31 | Index | 0 – Kein Index |
32 | nicht definiert | # – Die Position enthält ein Leer- (#) oder ein Füllzeichen (|). |
33 | Literarische Form | u – Unbekannt |
34 | Biographie | # – Kein biografisches Material |
Wenn Sie “Computerdateien” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18-21 | nicht definiert | #### |
22 | Zielgruppe | # – Unbekannt oder nicht spezifiziert
|
23 | Art des Exemplars | # -Unbekannt oder nicht spezifiziert |
24-25 | nicht definiert | ## |
26 | Art der Datei | u – Unbekannt |
27 | nicht definiert | # – Nicht definiert, jede Positition enthält ein Leer- oder Füllzeichen. |
28 | Amtsdrucksache | # – Keine Amtsdruckschrift |
29-34 | nicht definiert | ###### |
Wenn Sie “Periodikum” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18 | Frequenz | # – Keine erkennbare Frequenz
|
19 | Regelmäßigkeit | u – Unbekannt |
20 | nicht definiert |
# nicht definiert, die Position enthält ein Leer- oder Füllzeichen. |
21 | Art der Periodika |
|
22 | Art des Originals |
# – Keines der folgenden
|
23 |
Art des Exemplars | # – Keines der folgenden
|
24 | Art des Gesamtwerks |
# – Nicht spezifiziert |
25-27 | Art des Inhalts |
### – Nicht spezifiziert |
28 | Amtsdrucksache | # – Keine Amtsdruckschrift
|
29 | Konferenzschrift | 0 – Keine Kongressschrift
|
30-32 | nicht definiert |
### |
33 | Originalalphabet oder Schrift des Titels | u – Unbekannt |
34 | Festgelegte Eintragungspraxis | | – Kein Codierungsversuch |
Wenn Sie “Karten” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18-21 | Relief | ### |
22-23 | Projektion | ### |
24 | nicht definiert | # – Nicht definiert, die Position enthält ein Leer- (#) oder ein Füllzeichen (|). |
25 | Art des kartographischen Materials | a – Einzelkarte
b – Kartenserien c – Kartensammelwerk d – Globus e – Atlas |
26-27 | nicht definiert | ## |
28 | Amtsdrucksache | # – keine Amtsdruckschrift |
29 | Art des Exemplars | # – keines der folgenden |
30 | nicht definiert | # – Die Position enthält ein Leer- (#) oder ein Füllzeichen (|). |
31 | Index | 0 – Kein Index |
32 | nicht definiert | # – Die Position enthält ein Leer- (#) oder ein Füllzeichen (|). |
33-34 | Spezielle Formatelemente | ## |
Wenn Sie “Musik” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18-19 | Form der Komposition | |
20 | Musikformat | u – Unbekannt |
21 | Musikalische Stimmen | # – Keine Teile vorliegend oder nicht spezifiziert |
22 | Zielgruppe | # – Unbekannt oder nicht spezifiziert
|
23 | Art des Exemplars | # – Keines der folgenden |
24-29 | Begleitmaterial | |
30-31 | Text für Tonaufzeichnungen | |
32 | nicht definiert | # – Nicht definiert |
33 | Transposotion und Arrangement | # – Nicht spezifiziert
|
34 | nicht definiert | # – Nicht definiert |
Wenn Sie “Gemischte Materialien” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18-22 | nicht definiert | |
23 | Art des Exemplars | # – Keines der folgenden |
24-34 | nicht definiert |
Wenn Sie “Visuelle Materialien” ausgewählt haben
Zeichenpos. | Bedeutung | Eintragung |
18-20 | Laufzeit von Filmen und Videoaufnahmen | ### |
21 | nicht definiert | # – Nicht definiert, die Position enthält ein Leer- oder Füllzeichen. |
22 | Zielgruppe | # – unbekannt oder nicht spezifiziert |
23-27 | nicht definiert | ##### |
28 | Amtsdrucksache | # – Keine Amtsdruckschrift
|
29 | Art des Exemplars | # – Keines der folgenden |
30-32 | nicht definiert | ### |
33 | Art der visuellen Materialien | v – Videoaufnahme |
34 | Technik | u – Unbekannt |
Beispiele
Bücher / Aufsätze
Trotha, Hans von: Czernin oder Wie ich lernte, den Ersten Weltkrieg zu verstehen, Berlin 2013
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Computerdateien
Microsoft Windows 7 – die technische Referenz / Mitch Tulloch, Unterschleißheim 2010
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Fortlaufende Ressourcen
Zeitschriften
Amtsblatt des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2009 – 2014
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Monografische Reihen
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, 1996 –
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Karten
Museen in Thüringen – Region Ost /Artifex, Bad Langensalza-Wiegleben 2007
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Musik
Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen / Kettcar, Hamburg 2005
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Gemischte Materialien (Medienkombinationen)
Umweltgeschichte lehren und lernen / Dietmar von Reeken, Schwalbach am Taunus 2015 –
Feldeditor:
Datensatzmaske:
Visuelle Materialien
Der Marsianer – Rettet Mark Watney, Frankfurt/Main 2016
Feldeditor:
Datensatzmaske:
⇐ Zurück zu Feld 007 | Zur Feldübersicht | Weiter zu Feld 020 ⇒ |