Sie starten die Rückgabe über den Menüpunkt „Rückgabe“ rechts des Suchfeldes am oberen Bildschirmrand.
Auch unter dem Menüpunkt „Ausleihe“ in der Navigationsleiste und dem Hauptmenüpunkt „Ausleihe“ auf dem Startbildschirm ist die Schaltfläche „Rückgabe“ zu finden.
![]() |
Mit der Tastenkombination Alt+r springt die Navigation automatisch in das Rückgabefenster. |
Lesen Sie den Exemplarbarcode im Rückgabefeld mittels Lesegerät ein oder erfassen den Barcode per händischer Eingabe; mit der Eingabetaste oder der Schaltfläche „Rückgabe“ schließen Sie den Vorgang ab:
Zusätzliche Optionen bei der Rückgabe können über das Einstellungen-Symbol auf der rechten Seite des Eingabefeldes angezeigt werden.
Rückgabedatum festlegen | Um das Rückgabedatum nicht auf das aktuelle Tagesdatum zu setzen, kann im Eingabefeld „Rückgabedatum festlegen“ das gewünschte Abgabedatum eingetragen werden. Mit Setzen des Häkchens bei „Rückgabedatum für nächste Rückgabe merken“ wird das eingestellte Datum bis zum Abmelden aus der Dienstoberfläche gespeichert. |
Mahngebühren erlassen | Angefallene Mahngebühren für das zurückgegebene Medium können storniert werden. |
Bücherboxrückgabe | Medien werden nicht mit dem aktuellen Tagesdatum zurückgebucht, sondern mit dem Datum des letzten Öffnungstages der Bibliothek. Diese Option kann verwendet werden, wenn die Bibliothek Bücherboxen anbietet, die Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten ermöglichen und erst später vom Bibliothekspersonal zurückgebucht werden. |
Nach der Rückbuchung werden alle zurückgenommenen Bände in der Medienübersicht „Zurückgegebene Exemplare“ angezeigt.
- „Fälligkeitsdatum“ entspricht nicht dem Rückgabedatum, sondern dem tatsächlichen Datum der Fälligkeit.
- Wird ein überfälliges Medium zurückgegeben, ist das Fälligkeitsdatum rot gekennzeichnet und mit dem Hinweis „(überfällig)“ versehen.
- Die Spalte „Hinweis“ beinhaltet sowohl Eintragungen aus dem Eingabefeld „Ausleihnotiz“ (siehe Hinweise im Benutzerdatensatz), als auch Eintragungen aus dem Feld „OPAC-Notiz“ (siehe Notiz im Exemplarsatz anlegen); Hinweise sind immer rot gekennzeichnet.